Newsletter abonieren

 

Was ist eine „Smart City“?

Mit dem Begriff „Smart City” wird eine energieeffiziente, ressourcenschonende und emissionsarme Stadt höchster Lebensqualität bezeichnet, wo neueste Energietechnologien zur Anwendung kommen. Die Bereiche Wohnen, Arbeiten und Freizeit sowie eine bedarfsgerechte Nahversorgung sollen berücksichtigt werden. Attraktive öffentliche Parks und Plätze bilden wichtige Lebensräume für die Bevölkerung. Ein schonender Umgang mit unserer Umwelt soll durch die Umsetzung zukunftsfähiger Energie- und Verkehrskonzepte erreicht werden. Das erste Smart City Quartier entsteht im Umfeld der Helmut List Halle und nennt sich “My Smart City Graz“.

Smart City Graz 2050

Graz ist eine stark wachsende Stadt mit begrenzten Siedlungsflächen. Die Grazer Stadtentwicklung zielt daher auf die Verdichtung von innerstädtischen, infrastrukturell bestens ausgestatteten Lagen. Hier sollen energieeffiziente, ressourcenschonende und emissionsarme Stadtquartiere mit höchster Lebensqualität realisiert werden.

Für die Handlungsfelder Ökonomie, Gesellschaft, Ökologie, Mobilität, Energie sowie Versorgung und Entsorgung von Gebäuden wurden zukünftige Maßnahmen für die Smart City Graz definiert. Neben der Schaffung von hochwertigem Wohnraum sind die Bereitstellung qualitätsvoller öffentlicher Flächen, die Herstellung attraktiver grüner Fuß- und Radwegverbindungen, bestmögliche Anbindungen an den öffentlichen Verkehr sowie die Reduktion des motorisierten Individualverkehrs wichtige Zielsetzungen der Stadt.

>weitere Details

My Smart City Graz

Mit dem Umbau des Grazer Hauptbahnhofes inkl. der Straßenbahnunterführung beim Eggenberger Gürtel zur größten Nahverkehrsdrehscheibe in Süd-Ost-Europa ist der Bereich rund um den Bahnhof das bestaufgeschlossenste Gebiet in Graz. „Smarte“ Stadtentwicklung bedeutet die Nachverdichtung jener städtischer Bereiche, die optimal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden sind, um die Verkehrsbelastung in einem überschaubaren Rahmen zu halten.

Der Stadtteil westlich der Bahn war ursprünglich ein Gewerbe- und Industriegebiet und soll künftig das erste Quartier in Graz sein, das nach smarten Kriterien entwickelt wurde. Die “My Smart City Graz” entsteht im Umfeld der Helmut List Halle und kombiniert Wohnraum, Büro- sowie Handelsflächen und Freizeitangebote. Neue attraktive öffentliche Räume und smarte Mobilitätslösungen werden zusätzlich geboten.

> weitere Informationen

lebensqualität_bewusstsein

Nachhaltigkeit

Die frühzeitige Einbindung von betroffenen Personengruppen sowie eine begleitende Information mittels begleitendes Stadtteilmanagement ist Grundvoraussetzung für eine „Smart City“. Die Akzeptanz für Veränderungen sowie die Bewusstseinsbildung für einen nachhaltigen Lebensstil sollen dadurch unterstützt werden. Im Projektgebiet My Smart City Graz im Umfeld der Helmut List Halle wurde daher von Beginn an ein Stadtteilmanagement eingerichtet.

>weitere Details

Smarte Stadtentwicklung

Bis zum Jahr 2030 sollen insgesamt fünf Smart City Stadtteile entstehen. Durch Nachverdichtung im Bestand, Entwicklung von Brachflächen werden kompakte und dichte Bebauungsstrukturen an öffentlicher Infrastruktur mit einer hohen Nutzungsdurchmischung geschaffen. Die Herstellung von attraktivem öffentlichem Raum (Grün-, Frei- und Verkehrsraum) ist hierfür die grundlegende Voraussetzung.

> weitere Details

energieundressourcen