Das Aufsteirern in Graz verbindet ab 12. bis 14. September 2025 steirische Volkskultur mit modernster Technologie. Während bei der Veranstaltung tausende Besucher in Tracht die Grazer Innenstadt bevölkern, sorgen innovative Smart-City-Lösungen für ein sicheres, nachhaltiges und komfortables Festivalerlebnis. Entdecken Sie, wie digitale Anwendungen das traditionelle Volksfest bereichern und Ihren Besuch noch angenehmer gestalten.

SafeNow App: Sicherheit auf Knopfdruck

Die SafeNow App wurde speziell für Großveranstaltungen wie das Aufsteirern entwickelt und bietet zahlreiche Sicherheitsfunktionen. Bei einem Festival tausenden Besuchern in der Grazer Innenstadt ist sie ein unverzichtbarer digitaler Begleiter.

Kernfunktionen der SafeNow App:

  • Notfallknopf: Direkter Kontakt zu Sicherheitspersonal und Rettungsdiensten mit automatischer Standortübermittlung
  • Private Gruppen: Alternativ lassen sich ausgewählte Kontakte alarmieren

Laden Sie die SafeNow App herunter und erleben Sie das Aufsteirern 2025 sorgenfrei. Verfügbar für iOS und Android.

Graz Mobil

Die Graz Mobil App bietet während des Aufsteirern erweiterte Funktionen, um die An- und Abreise sowie die Bewegung in der Innenstadt zu optimieren.

  • Echtzeit-Fahrpläne: Aktuelle Informationen zu Straßenbahnen und Bussen mit Berücksichtigung des erhöhten Fahrgastaufkommens
  • Digitales Ticket: Bequemer Kauf von Tickets für öffentliche Verkehrsmittel direkt in der App
    Stressfrei zum Aufsteirern
  • Planen Sie Ihre An- und Abreise smart und vermeiden Sie Staus und Parkplatzsuche.

Aufsteirern mit grünem Herz: So wird das Fest nachhaltig

Das Aufsteirern setzt seit 2002 konsequent auf Umweltverträglichkeit – heuer mit noch mehr sichtbaren Maßnahmen. Recyclingstationen an allen Hotspots, Mehrwegbecher bei Gastro-Ständen und eine optimierte Abfalllogistik sorgen für saubere Gassen und kurze Entsorgungswege. Partnerbetriebe aus der Region liefern Kulinarik mit kurzen Transportdistanzen, was den CO₂-Ausstoß senkt und die lokale Wirtschaft stärkt. Besucher:innen werden aktiv eingebunden: Wer mit Öffis, Rad oder zu Fuß anreist, profitiert von eng getakteten Verbindungen (via „Graz Mobil“) und zusätzlichen Radabstellplätzen. Energieeffiziente Technik – von LED-Bühnenlicht bis zu smart gesteuerter Beschallung – reduziert den Strombedarf, ohne das Erlebnis zu schmälern. Das gemeinsame Ziel: Ein stimmungsvolles Kulturfest, das zeigt, wie Tradition und Klimaschutz Hand in Hand gehen. Bitte die Recyclinginseln nutzen, Mehrweg zurückbringen und achtsam konsumieren – jede Entscheidung hilft, den ökologischen Fußabdruck klein zu halten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert